KITA
Projekt Ausbau einer Mietfläche I Zürich
Bauherrschaft Private Kinderkrippe
Auftrag Sabine Hartl, Architektur und Raumdesign, Baden
Ausführung 2016
Phasen Wettbewerb
In einer leeren Geschossfläche soll durch einen geschickten Ausbau eine Kinderkrippe mit speziellem Charakter entstehen. In der Fläche sollen vier Kleinkindgruppen, drei Säuglingsgruppen und die dazugehörigen Nebenräume Platz finden.
Die Struktur der Krippe definiert sich durch die individuellen Gruppenräume. Jeder Gruppenraum verfügt über einen offenen Bereich und eine dazugehörige Rückzugskoje, die als Raum-im-Raum funktioniert. Diese Nischen geben der Krippe ein individuelles Erscheinungsbild, das vom Korridor her wie auch von den Gruppenräumen unterschiedlich wahrgenommen wird.
Der offene Gangbereich dazwischen bildet eine fliessende Begegnungs- und Bewegungszone. Die Grundrisse der Gruppenräume sind individuell und auf die verschiedenen Funktionen von Bewegung, Forschen, Rollenspiele und Kreativraum angepasst. Die dazugehörigen Rückzugskojen können verschiedenartig bespielt werden.
Auch der Personalbereich wird mit einer Rückzugskoje ausgestattet, die für die Betreuerinnen oder stillende Mütter offen steht.
Der fliessende Eingangs- und Gangbereich wird mit einem robusten Gussbelag ausgestattet. Die raumdefinierenden Rückzugskojen sind aussen in neutralen, hellen und freundlichen Tönen gehalten. Die Trennwände zu den Gruppenräumen sind aus Glas, damit das Tageslicht in den Korriorbereich gelangen kann und eine direkte visuelle Verbindung von innen nach aussen hergestellt werden kann. Die Rückzugskojen sollen weich und gemütlich sein, sie sind mit Teppichen an Wänden und Böden ausgekleidet. Um eine gewisse Abgrenzung zu ermöglichen, kann man diese bei den Kleinkindern mit Vorhängen schliessen.

Claudia Thommen, Dipl. Arch. ETH, Mühlehaldenstrasse 50, 8953 Dietikon, 076 580 24 51, info@claudia-thommen.ch